In der Naturheilpraxis hat eine ausführliche Diagnostik einen hohen Stellenwert und führt zur passenden naturheilkundlichen Therapie für den Patienten. Zu einer ausführlichen Anamnese, dem Patientengespräch, können Untersuchungen und Analysen das Bild der Erkrankung vervollständigen und zielführend bei der Behandlung sein.
Anamnese

Jede Krankheit hat eine Geschichte. Um zu ergründen, wie eine Krankheit entstanden ist, ist eine ausführliche Befragung nach den Beschwerden und der gesundheitlichen Vorgeschichte wichtig. Manche Symptome oder Veränderungen werden vom Patienten gar nicht wahrgenommen, können aber in einem Anamnesegespräch ans Licht gebracht werden. Bereits vorhandene Krankenunterlagen und Befunde vervollständigen das Bild. Ein ausführliches Erstgespräch dauert in der Regel 60-90 Minuten und findet in ruhiger Atmosphäre statt. Planen Sie genügend Zeit ein.
Labordiagnostik

Um einen möglichst umfassenden Überblick über Ihren Gesundheitszustand zu erhalten und Ursachen von Beschwerden auf den Grund gehen zu können, sind moderne und hochwertige Laboranalysen Teil der Diagnostik.
Die festgestellten Ausgangswerte sind ein essentieller Bestandteil der Therapieplanung und können als Verlaufskontrolle während der Therapiezeit genutzt werden.
Vitalblutanalyse im Dunkelfeld

Die Vitalblutanalyse, oder auch Dunkelfeldmikroskopie, ist ein Verfahren, mit dem das lebendige Blut auf seine Qualität untersucht wird. Sie beruht auf den Erkenntnissen der Forschungen von Prof. Dr. Günther Enderlein.
Diese Methode eignet sich sehr gut zur Früherkennung von mitunter schwerwiegenden Erkrankungen, die dann rechtzeitig behandelt werden können. Sehr gut lässt sich auch der Therapieverlauf mit dieser Untersuchung verfolgen.
Vorgehensweise:
Direkt nach der Blutabnahme (ein Tropfen aus der Fingerbeere) wird das Blut unter dem speziellen Dunkelfeldmikroskop betrachtet. Ein erster Gesamteindruck über den Zustand und die Anzahl der Blutkörperchen, deren Aussehen und Fließeigenschaften wird hier gewonnen. Für den Patienten ist diese Untersuchung sehr anschaulich, da er selbst auf dem Bildschirm die Untersuchung mitverfolgt. Das Blut wird dann über mehrere Stunden, manchmal über mehrere Tage weiter beobachtet und analysiert. Es verändert sich und gibt dadurch Aufschluß über weitere notwendige Therapieschritte.